
Unsere Kleintiere – versorgen, kuscheln, liebhaben
Ziegen
Die Ziegen auf unserem Familienhof freuen sich im Aussengehege über Besucher – ELTERN BEGLEITEN IHRE KINDER ! In den Fütterungszeiten dürfen die Ziegen – mit uns zusammen – von den Kindern gefüttert werden, was auf jeden Fall mit freudigem Gemecker und leuchtenden Kinderaugen kommentiert wird. Das Futter wird entweder von uns ausgeteilt oder vorher mit uns im Wald gesammelt.
Neben Streicheleinheiten ist Ruhe ein wichtiges Detail für unsere Lieblinge. Eigentlich ganz einfach: Wenn eine Ziege Ruhe haben möchte, entzieht sie sich der Situation. Wenn das nicht möglich ist, bleibt ihr nur noch eins: sie nutzt ihre einzige Waffe – ihre Hörner. Erwachsene haben hierfür einen besseren Blick, aus diesem Grund dürfen Kinder nicht allein zu den Ziegen. Wir legen Wert darauf, dass ihr unseren Ziegen die Ruhe gönnt, die sie brauchen. Der Innenstall ist ein Rückzugsort und damit für Kinder tabu!
HEIDI – kommt aus einem Zoo und hat es dort gelernt sich durchzusetzen. Zur Zeit ist sie das einzige Ziegenmädchen und hat es daher manchmal nicht leicht mit den Jungs. Heidi liebt es gekrault zu werden.
NORBERT – der neue Chef im Ziegengehege. Wir haben ihn im Februar 2024 aus einer großen Ziegenherde bekommen. Durch seine Größe sieht er imposant aus, hat sich aber schnell durch seine zugängliche Art einen Platz im Herzen der Gäste erobert. Er wartet auf Streicheleinheiten ! Während der Fütterung zeigt er deutlich, dass es eine Rangfolge gibt.
ZORRO – kam namenlos zusammen mit Norbert zu uns. Schnell zeigte er uns, dass es nur einen Namen für ihn geben kann. ZORRO ! Mit nur 3 Monaten hat er uns – bereits bei seiner Ankunft auf dem Hof – herausgefordert. Wie ein schwarzer Blitz ist er über jeden Zaun, jedes Tor gesprungen und quer über den ganzen Hof gelaufen. Sämtliche Zäune wurden natürlich schnell erweitert und mit viel Geduld haben wir ihm immer wieder gezeigt: hier ist dein neues Zuhause.
Viel Spaß mit unseren Kletterkünstlern.
Kleintiere
Wir freuen uns über Kinder , die Lust haben, die Kleintiere auf unserem Ferienhof auf Fehmarn mit zu versorgen. 3 x in der Woche nehmen wir uns die Zeit, den Kindern den Umgang und die Versorgung der Tiere näher zu bringen. Hierbei helfen unsere kleinen Gäste beim Füttern . Das Futter wird selbstverständlich von uns gestellt. Ob ein Tier gestreichelt werden möchte oder nicht, entscheidet allein das Tier selbst. Uns ist es sehr wichtig, dass das Wohl der Tiere im Vordergrund steht. Für Fragen sind wir immer zur Stelle.
Nachdem wir die Ziegen versorgt haben, gehen wir zu den Meerschweinchen ( je nach Anzahl der Teilnehmer evtl. in kleinen Gruppen ) , danach geht es direkt zu den Hühnern. Hier sind die Eltern der kleineren Kinder gerne mit dabei, um evtl. kurz auszuhelfen, falls die Kinder doch ängstlich sind.
Das Füttern der Kaninchen haben wir aus verschiedenen Gründen eingestellt. Unsere „NINIS“ kommen alle aus dem Tierheim und haben hier bei uns ein sicheres ZUHAUSE gefunden. Sie wohnen draußen und drinnen – dürfen selbst entscheiden, welchen Platz sie gerade in dem großen Kaninchenbereich für sich beanspruchen. .
Für alle Kinder ist das Leben mit Tieren aufregend und für viele Kinder absolutes Neuland. Wir – als Tierhalter – sind dafür verantwortlich, dass die Tiere ein sorgenfreies Leben haben und nicht als Spielzeug gesehen werden. Um das sicherzustellen, sind die Käfige nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Das Kleintier-Programm findet mit dem Beginn der Osterferien und bis zum Ende der Herbstferien statt.
Hühner
Unsere Hühner genießen einfach die Freiheit, die sie hier auf unserem Familienhof auf Fehmarn haben. In den Fütterungszeiten zeigen wir euch, dass ein Huhn nicht einfach nur ein Huhn ist. Nein, es ist vielmehr ein einzigartiges Wesen mit einem unverwechselbaren Charakter. So lässt sich Hermine gerne streicheln, Sabine hält sich lieber im Hintergrund auf, Daggi ist die schnellste beim Füttern und die verrückte Sara kann echt hoch springen. Welches Huhn begeistert Ihr Kind während des Familienurlaubs? Wir freuen uns darauf, genau dies mit euch rauszufinden.
Zur Zeit gibt es keinen Hahn in der Gruppe. Immer wieder werden wir gefragt, wann ein neuer Hahn kommt . Wir hatten mit Caruso und Jussi zwei so tolle Unikate – doch leider ist gegen das Alter noch kein Kraut gewachsen. Ein Hahn muss absolut „KINDERTAUGLICH“ sein. Bis wir da einen passenden Ersatz gefunden haben für die Chefrolle im Hühnerstall, regeln die „Damen“ das Hühnerleben unter sich.